Jedes Jahr überlegen sich  zigtausend Menschen aller Altersklassen, sich mit dem Hobby  Modelleisenbahn zu beschäftigen oder genauer, sich eine Startpackung zu  kaufen. Das ist einfacher gesagt als getan, gibt es doch die zwei  Betriebsarten Gleichstrom und Wechselstrom, verschiedene Spurgrößen,  analoge und digitale Technik, verschiedene Groß- und  Kleinserienhersteller und vieles mehr, was es zu berücksichtigen gilt.  Und ist erst mal eine Entscheidung für ein System gefallen, kann ein  späterer Wechsel sehr teuer werden.
Darum ist es wichtig, sich vor dem Kauf einer Startpackung Gedanken zu  den eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen an eine Anlage zu machen.
Der eine oder andere mag vor soviel Unübersichtlichkeit auf dem Markt  schnell die Flinte ins Korn werfen. Eine Entscheidung für einen Anbieter  können wir natürlich nicht liefern, jedoch wollen wir hier  Gedankenanstöße liefern, die eine Entscheidungshilfe erleichtern können.
 (c) www.modellbahn-links.de
  
Teil 1: Vorüberlegungen
Teil 2: Nenngrößen
Teil 3: Gleissysteme
Teil 4: Analog oder Digital?
Teil 5: Modellbahnepochen
Teil 6: Anlagenformen

